• Lab

    Innovationshub

    Mit einem interdisziplinären Forschungsteam erforscht der Innovationshub die Beziehungen zwischen digitalen Technologien und der Gesellschaft. Er fungiert als Zentrum zur Förderung der Kreativität, zur Unterstützung von Studierenden und Forscher*innen bei Experimenten und zur Schaffung eines Innovationszentrums mit direktem Dialog zwischen den Dozent*innen, Studierenden, Technologieunternehmen, anderen Forschungszentren in Brasilien und im Ausland sowie der Gesellschaft.

Studienobjekte

Im Innovationshub nutzen die Studierenden Spitzentechnologien der Industrie, um angewandte Forschung und Projekte durchzuführen. Durch das Verständnis der Veränderungen, die Technologien in den Interaktions- und Kommunikationsformen sowie in den sozialen Praktiken bewirken, können die Studierenden kreative Alternativen entwickeln, um auf der Grundlage dieser Technologien soziale Veränderungen vorzuschlagen.


Im Innovationshub lernen und experimentieren wir mit:

Im Lehrplan der Minikurse beschäftigen sich die Studierenden mit verschiedenen Phasen des Schaffens, die in drei Bereichen organisiert sind: Grundlagen, Praktiken & Entwicklung und Anwendung & Veröffentlichung.

grade cubo

Erfahren Sie mehr über die Verordnung der Minikurse --> Herunterladen 

 

Die Forschungsmethodik des Innovationshubs basiert auf dem Experimentieren für die Entwicklung neuer Ideen.

Mithilfe von Spitzentechnologien, der Einbindung in die digitale Kultur und einem transdisziplinären Team schlagen die Forscher*innen und Studierende des Labs kritische Überlegungen und angewandte Forschungen vor. Das Ziel des Innovationshubs ist es, einen relevanten gesellschaftlichen Beitrag zum Verständnis und zur Produktion von Technologien zu leisten.

Team

Tipo
Filtrar

Die Äußerungen von Mitarbeiter*innen der Fundação Getulio Vargas, die in Artikeln und Interviews anderweitiger Kommunikationskanäle getätigt werden, entsprechen ausschließlich den Meinungen der Autor*innen und nicht notwendigerweise der institutionellen Haltung der FGV. FGV-Verordnung Nr. 19/2018.