• Spezialisierung

    Postgraduales Studium und kontinuierliche Weiterbildung

    Die FGV-ECMI bietet Kurz-, Mittel- und Langzeitkurse an. Entdecken Sie den MBA in digitalen Kommunikationsstrategien, das Executive Training in Transparenz und Open Government, das Executive Training in Kommunikation und Marketing für Spiele und digitale Kultur sowie die Kurzkurse im Bereich Digitale Kommunikation und Games.

Die FGV-ECMI bietet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildungsentwicklung der FGV (FGV-IDE) verschiedene Weiterbildungsprogramme für Fachleute im Bereich der digitalen Kommunikation an. Der MBA „Strategien der digitalen Kommunikation“ verfügt über ein innovatives Programm, das Kommunikation, Datenwissenschaft und Geschäftsstrategien kombiniert.

In den Kursen von kurzer Dauer „Überwachung sozialer Netzwerke“ und „Digitale Kommunikation und Datenjournalismus“ lernen die Studierenden Techniken und Frameworks, die aus der Praxis stammen.

Das Executive Training in Transparenz und Open Government umfasst die wichtigsten Konzepte und Praktiken in Zusammenhang mit Transparenzrichtlinien und dem Zugang zu Informationen.

Das Executive Training in Kommunikations- und Marketingstrategien für Games und digitale Kultur sowie das Kurzzeitstudienprogramm Das Potenzial von Games als Strategie für politische Kampagnen ergänzen das Studienangebot.  

Erfahren Sie mehr über die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten:

Das Auswahlverfahren für den MBA in Strategien der digitalen Kommunikation findet im ersten und zweiten Semester eines jeden Jahres statt und wird von der Studiengangskoordination durchgeführt.

Das Programm wird sowohl im Live-Format durch Seminare über Zoom für ganz Brasilien als auch im Blended-Format durch Seminare über Zoom und Präsenzseminare in Rio de Janeiro angeboten.

Die Bewerber*innen müssen über einen in Brasilien gültigen Bachelorabschluss verfügen. Die Auswahl besteht aus einer Lebenslauf-Analyse, um zu beurteilen, ob die berufliche und akademische Erfahrung der Studieninteressierten den Anforderungen des Programms entspricht. Die Nichterfüllung der Voraussetzungen dieser Phase führt zum Ausschluss der Bewerber*innen. In einigen Fällen können die Studieninteressierten zu einem Bewerbungsgespräch per Videoanruf eingeladen werden.

Die Äußerungen von Mitarbeiter*innen der Fundação Getulio Vargas, die in Artikeln und Interviews anderweitiger Kommunikationskanäle getätigt werden, entsprechen ausschließlich den Meinungen der Autor*innen und nicht notwendigerweise der institutionellen Haltung der FGV. FGV-Verordnung Nr. 19/2018.