
Der Kurs führt in Konzepte des Marketings, der politischen Soziologie und der Wissenschaften im Allgemeinen ein und wendet sie auf Games an. Neben den wichtigsten Konzepten für die Erstellung digitaler politischer Kampagnen in diesem Universum wird das Potenzial von Games als Raum für Debatten und politische Plattformen vorgestellt.

In diesem Kurs lernen Sie:
- Konzepte der politischen Soziologie und Wissenschaft mit Bezug auf politische Kampagnen und Marketing;
- Spezifitäten und Möglichkeiten der Entwicklung von Strategien politischer Kampagnen in unterschiedlichen digitalen Umgebungen;
- Die Dynamiken der digitalen Kultur und die Formen von politischer Online-Partizipation;
- Strategien für die Erstellung von politischen Kampagnen, die in digitalen Umgebungen wirksam sind und auf das Gaming-Publikum fokussiert.

Zielgruppe
Der Kurs Das Potenzial von Games als Strategie für politische Kampagnen richtet sich an Kommunikationsberater*innen, Politikwissenschaftler*innen, politische Stratege*innen, Journalist*innen, PR-Berater*innen, Politiker*innen, Publizist*innen, Fachleute in den Bereichen Digitales Marketing, Online-Kommunikationsstrategien und in verwandten Bereichen sowie Fachleute, die sich weiterbilden wollen, und allgemein Interessierte.