• Lab

    DAPP-LAB

    Das DAPP-Lab ist ein Ort, an dem sich Theorie und Praxis treffen. Er kombiniert Referenzen aus dem Bereich der Kommunikation und verwandten Bereichen und konzentriert sich auf die öffentliche Debatte, die sich aus dem fragmentierten Diskurs in digitalen Netzwerken und Plattformen ergibt.

    Mit seiner bahnbrechenden Methodik zur Überwachung und Analyse sozialer Netzwerke verfügt das DAPP-Lab über ein ausgeprägtes Fachwissen bei der Anwendung digitaler Methoden im Bereich der Kommunikation.

Das DAPP-Lab ist das Lab für angewandte Forschung der FGV-ECMI und ist seit 2011 unter dem Namen FGV-DAPP auf dem brasilianischen und internationalen Markt tätig. Es bündelt multidisziplinäre Forschungsansätze, entwickelt und verbessert Methoden, die den akademischen Anforderungen entsprechen, und erstellt Policy Papers und Studien, die dem Gemeinwohl dienen. In diesem Sinne trägt es dazu bei, das Verständnis der Netzwerkgesellschaft zu qualifizieren.

 

Studienobjekte


Das DAPP-Lab entwickelte seine eigenen innovativen Methoden für die Überwachung und Analyse von Social-Media-Plattformen. Durch die Integration von Date Science, Linguistik und strategischer Analyse ermöglicht es den Studierenden die Entwicklung von Forschungsprojekten zu ihren Themen, die auf den Phänomenen der Online-Kommunikation und der digitalen Öffentlichkeit basieren. Die Kurse vertiefen die Kenntnisse, die in den Disziplinen und Labs der Grundstudiengänge vermittelt werden, und bieten die Möglichkeit zur Entwicklung einer praxisorientierten Arbeit.


Im Lehrplan der Minikurse beschäftigen sich die Studierenden mit verschiedenen Phasen der Überwachung und Analyse der öffentlichen Debatte: Linguistik, Data Science und Analyse. Erfahren Sie mehr über die drei Minikurse, die im DAPP-Lab angeboten werden: grade dapplab

Das DAPP-Lab wendet eine rigorose Methodik an, die auf dem technologischen Apparat der Data Science und auf der linguistischen Theorie basiert, um die Debatte über die öffentliche Politik in digitalen Umgebungen qualitativ zu analysieren

Es ist auf dem Arbeitsmarkt für die Entwicklung und Verbesserung von Forschungsmethoden zur Beobachtung sozialer Prozesse in sozialen Netzwerkplattformen bekannt. Es veröffentlichte Arbeiten, die Desinformationsstrategien aufklären und demokratische Institutionen stärken sollen.

Die Äußerungen von Mitarbeiter*innen der Fundação Getulio Vargas, die in Artikeln und Interviews anderweitiger Kommunikationskanäle getätigt werden, entsprechen ausschließlich den Meinungen der Autor*innen und nicht notwendigerweise der institutionellen Haltung der FGV. FGV-Verordnung Nr. 19/2018.