• Die Hochschule

    Über die FGV-ECMI

    Durch die Qualität der FGV, die Erfahrung des DAPP und zeitgemäßen Labs fördert die FGV-ECMI den Zusammenhang zwischen Kommunikation, Technologie und Data Science, um Fachleute im Einklang mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts auszubilden.

Wer wir sind

Die 2021 gegründete Hochschule für Kommunikation, Medien und Information (FGV-ECMI) leistet Pionierarbeit bei der Ausbildung von Fachkräften, die in strategischen Sektoren von öffentlichen Einrichtungen, Privatunternehmen und Non-Profit-Organisationen arbeiten möchten. Die Hochschule bringt die Tradition der FGV und die umfangreiche Erfahrung des FGV-DAPP in der Anwendung von Technologie und Data Science ein, um innovative Lösungen im Bereich der Kommunikation zu entwickeln.

Die FGV-ECMI zählt mit hoch qualifizierten, in Brasilien sowie im Ausland tätigen Dozent*innen und mit der FGV-Lehrmethode, die aufgrund ihres innovativen Lehrplans, ihrer zeitgemäßen Labs und Erfahrung in Networking und beruflicher Vermittlung international anerkannt ist.

 

Unsere Ziele sind:

Die Werte der Hochschule für Kommunikation, Medien und Information sind:

  • Verbindung zwischen Lehre, Forschung und Weiterbildung;
  • Achtung der Vielfalt und Bekämpfung jeglicher Art von Intoleranz und Diskriminierung;
  • Förderung der akademischen, technologischen und intellektuellen Produktion, insbesondere bei der Entwicklung der angewandten Forschung zur Verbesserung der lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Gemeinschaften;
  • Förderung des Dialogs, der Zusammenarbeit und der Transparenz bei den Aktivitäten der Hochschule;
  • Strenge Verteidigung ethischer Grundsätze bei der Entscheidungsfindung und bei der Ausübung der Zuständigkeiten;
  • Wertschätzung für die Vielfalt der Ideen;
  • Gewährleistung des gleichberechtigten Zugangs, der Menschenrechte und der Gleichheit der ethnischen Gruppen im institutionellen Kontext und bei den internen Aktivitäten der Hochschule;
  • Anerkennung der Praktikumsaktivität als grundlegend für den Ausbildungsprozess der Studierenden;
  • Unterstützung von Vereinbarungen und Partnerschaften, die darauf abzielen, die FGV-ECMI näher an Institutionen heranzuführen, die zentral für die Entscheidungsfindung und die Formulierung der öffentlichen Politik, insbesondere im Bereich der Bildung, sind;
  • Gewährleistung von Entscheidungen auf der Grundlage von Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung.

Organisationsstruktur

  • Direktor der FGV-ECMI: Marco Aurelio Ruediger;
  • Vizedirektorin der FGV-ECMI: Ana Lucia Malheiros Guedes;
  • Koordinator des Bachelorstudiengangs Digitale Kommunikation: Eurico Oliveira Matos Neto;
  • Verwaltungsleiterin: Juliana Gonçalves Mayrinck.

Die Kommunikation hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Das Ziel des Bachelorstudiengangs Digitale Kommunikation an der Hochschule für Kommunikation, Medien und Information der Fundação Getulio Vargas (FGV-ECMI) ist es, die Fähigkeiten zu entwickeln, die vom Arbeitsmarkt verlangt werden, und Fachleute für die zukünftige Arbeit in diesem Bereich auszubilden.

 

 


Unser Projekt „ECMI-Universum“ zielt darauf ab, Oberstufenschüler*innen das volle Potenzial unseres Studiengangs vorzustellen und ihnen zu zeigen, warum es sich lohnt, bei uns zu studieren! Dafür sind folgende Aktivitäten vorgesehen:

 

Quer levar nossas atividades para o seu colégio?

Entre em contato conosco

Campus FGV Botafogo

Die FGV-ECMI befindet sich am Botafogo-Strand, im Süden von Rio de Janeiro, gegenüber dem Zuckerhut, einer der schönsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten Brasiliens.

Bibliothek Mario Henrique Simonsen

Die FGV hat eine der umfangreichsten Bibliotheken für Geisteswissenschaften in Rio de Janeiro

Die im Dezember 1945 gegründete Bibliothek Mario Henrique Simonsen (BMHS) verfügt über eine bedeutende und traditionsreiche Sammlung mit mehr als 100.000 Titeln und 230.000 Exemplaren, die sich auf Bücher, DVDs/Videos, Diplomarbeiten und Dissertationen, E-Books, Tonaufnahmen und Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form verteilen.  

Außerdem bietet die Bibliothek Folgendes an: Multimediaraum mit Klimaanlage, TV, DVD, VCR, Kabelfernsehen und Computer; Buchrückgabebox; drahtloses Netzwerk; bibliografische Erhebung; Dokumentenlieferdienst; Ausarbeitung von Katalogdateien; Leitfaden des akademischen Schreibens entsprechend den Normen der Brasilianischen Vereinigung für Technische Normen (ABNT); reprografische Dienstleistungen, Führungen und Schulung der Benutzer*innen durch Kurse, Workshops und Vorträge.

 

Zusammensetzung:

  • Professor João Felipe Rammelt Sauerbronn - Präsident und Vertreter des Lehrkörpers
  • Professorin Ana Lucia Malheiros Guedes - Vertreterin des Lehrkörpers
  • Bruno Alexandre Rodrigues do Nascimento Gonçalves - Vertreter der Studierendenschaft
  • Pedro Henrique Oliveira da Cunha - Vertreter der Studierendenschaft
  • Alessandra Cavaliere - Mitglied des technischen Verwaltungspersonals
  • Fabricia Cinalli - Mitglied des technischen Verwaltungspersonals
  • Paulo Roberto Paulino Junior - Vertreter der organisierten Zivilgesellschaft
  • Alexandra Vieitas de Siqueira - Vertreterin der organisierten Zivilgesellschaft

E-Mail: cpa.ecmi@fgv.br

 

Die Äußerungen von Mitarbeiter*innen der Fundação Getulio Vargas, die in Artikeln und Interviews anderweitiger Kommunikationskanäle getätigt werden, entsprechen ausschließlich den Meinungen der Autor*innen und nicht notwendigerweise der institutionellen Haltung der FGV. FGV-Verordnung Nr. 19/2018.