Veranstaltungen

28.

Jan.

2021
Debatten

Games, Kommunikation und Politik

Uhrzeit
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Über die Veranstaltung

Die Games dienen - wie andere Kulturformen - verschiedenen Zwecken im politischen Umfeld und sind Teil der öffentlichen Debatte. Sie sind daher sowohl als Ausdrucksformen von Ideen als auch als Umfeld für den Ausdruck von Ideen konfiguriert, z. B. durch Multiplayer-Spiele und Streaming. Obwohl die Beziehung zwischen Politik und Games bis vor Kurzem noch wenig bekannt war, wird sie nun immer deutlicher. Die Wahlen in den USA und in Brasilien im Jahr 2020 haben deutlich gemacht, dass digitale Spiele einen Raum für Kommunikation bieten und dass es notwendig ist, auf das Gamer-Publikum zuzugehen und mit ihm zu sprechen.

Die Debatte über politische Themen in der Spieleindustrie beschränkt sich nicht auf das traditionelle politische Szenario: Fragen zu Geschlechterbeziehungen und sexistischen Dynamiken in der Industrie sowie im Gamer-Publikum sind ebenfalls zu beobachten, insbesondere nach der dafür emblematischen GamerGate-Kontroverse. Auch als kulturelles Produkt mobilisieren Spiele die öffentliche Debatte über ein bestimmtes Thema durch Produktionen, die auf dem Narrativ und den Mechanismen der Spiele basieren.

Die Innovationshub-Debattenreihe Games, Kommunikation und Politik behandelt die Beziehung zwischen Spielen und Politik aus drei verschiedenen Perspektiven: die politische Strategie rund um das Gamer-Publikum, Sexismus im Gaming-Umfeld und die Rahmung sozialer Themen durch digitale Spiele.

Programm

Diskussionsrunde 1: Gamers und politische Mobilisierung - 28.01. Thiago Falcão, Professor und Koordinator an der UFPB Henrique Antero, Kritiker und Stratege von Nautilus João Varella, Gründer des Verlags Lote 42 Marco Ruediger, Direktor vom FGV-DAPP Luiza Santos, Forscherin am Innovationshub

Diskussionsrunde 2: Wie ein Mädchen spielen - 04.02. Lorelay Carvalho, Leiterin der Geschäftsentwicklung bei Facebook Gaming Gabriela Kurtz, Professorin und Forscherin an der PUCRS Letícia Motta, Streamerin und Casterin bei Riot Games Luiza Santos, Forscherin am Innovationshub 

Diskussionsrunde 3: Soziale Debatte in Games - 11.02. Beatriz Blanco, Forscherin und Gamekritikerin Samyr Paz, Doktorand in Kommunikation und Information Mario Lapin, Gamedesigner und Gründer von Eludica Lucas Roberto, Forscher am Innovationshub

Standort

Online

Die Äußerungen von Mitarbeiter*innen der Fundação Getulio Vargas, die in Artikeln und Interviews anderweitiger Kommunikationskanäle getätigt werden, entsprechen ausschließlich den Meinungen der Autor*innen und nicht notwendigerweise der institutionellen Haltung der FGV. FGV-Verordnung Nr. 19/2018.