Veranstaltungen

15.

Apr.

2023
Eventos Nacionais

Woche der deutschen Sprache

Uhrzeit
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Standort
FGV ECMI

Über die Veranstaltung

Die Neue Hochschule für digitale Kommunikation der FGV lädt alle zum besonderen Programm während der Woche der deutschen Sprache (SLA) ein. Die Veranstaltung findet am 15. April (Samstag), von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, statt. Die FGV-ECMI hat ein exklusives Programm für die Veranstaltung vorbereitet, die aus Informationsständen, einer Führung durch die Hochschule und Workshops zur Erkundung der deutschen Sprache anhand von Themen der digitalen Kommunikation besteht.

Die Plätze für die von den Labs angebotenen Workshops und für die Führung durch die FGV-ECMI sind begrenzt. Verlieren Sie keine Zeit und melden Sie sich an!

Programm

Workshop: Sprechen – kreative audiovisuelle Dialoge

11:00 Uhr – 12:20 Uhr: Haben Sie schon einmal eine ungewöhnliche Situation im Zusammenhang mit der deutschen Sprache erlebt? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ein Video über diese Erfahrung zu erstellen?

Der Workshop Sprechen – kreative audiovisuelle Dialoge lädt die Teilnehmer*innen dazu ein, eine kreative audiovisuelle Erzählung zu entwickeln, indem sie ein Video vom Drehbuch bis zum Schnitt produzieren, das den individuellen Prozess des Erlernens der deutschen Sprache thematisiert.

 

Führung durch die Hochschule für Digitale Kommunikation

14:30 Uhr – 15:15 Uhr: Der Rundgang bietet die Gelegenheit, die Hochschule für Kommunikation, Medien und Information an der Fundação Getulio Vargas (FGV-ECMI) kennenzulernen. Bei der Führung durch die Einrichtungen der FGV-ECMI stellen Professor*innen die Räumlichkeiten der Hochschule vor, zu denen die folgenden Labs gehören:

1) DAPP-Lab: Lab für angewandte Forschung, in dem mittels der eigens entwickelten Methodik zur Analyse der Debatte über öffentliche Politik in digitalen Umgebungen geforscht wird; 2) Innovationshub (Cubo): Lab für experimentelle Forschung zu Spielen, immersiven Technologien und künstlicher Intelligenz; 3) Medienlab: Ort zur Entwicklung eigener audiovisueller Projekte der Studierende.

Neben einem Einblick in die Räumlichkeiten der Hochschule wird ein Ausschnitt des pädagogischen Ansatzes und des Curriculums des Studiengangs Digitale Kommunikation vorgestellt.

 

Workshop: Spielen – Mit Kultur spielen

15:30 Uhr – 16:50 Uhr Der Workshop Spielen: Mit Kultur spielen bietet CUBO-Teilnehmer*innen und Forscher*innen die Möglichkeit, Prozesse der kritischen Analyse von Videospielen als Medienprodukte gemeinsam zu entwickeln. Darüber hinaus reflektieren die Teilnehmer*innen des Workshops, wie kulturelle und sprachliche Aspekte, Konzepte, Rahmenbedingungen und Dynamiken von Spielen zur kulturellen Auffassung verschiedener Völker und Communities beitragen.

Das Hauptziel besteht darin, das Medium Videospiel als etwas zu etablieren, das in der Lage ist, kulturelle und soziale Elemente aus verschiedenen deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich, Belgien, Schweiz und Luxemburg) zusammenzubringen. Außerdem ermöglicht der Workshop den Teilnehmer*innen, ein Videospiele betreffendes Repertoire aufzubauen und Erfahrungen zu sammeln, indem sie mit Spielen, die in den obengenannten Ländern hergestellt wurden oder diese Länder in ihre Storyline aufgenommen haben, in Kontakt kommen und damit experimentieren.

 

Ort: Praia de Botafogo 190, 7. OG 

Endereço

Online

Die Äußerungen von Mitarbeiter*innen der Fundação Getulio Vargas, die in Artikeln und Interviews anderweitiger Kommunikationskanäle getätigt werden, entsprechen ausschließlich den Meinungen der Autor*innen und nicht notwendigerweise der institutionellen Haltung der FGV. FGV-Verordnung Nr. 19/2018.