
Förderung der Internationalisierung
Zu den Prioritäten der FGV-ECMI gehören die Zusammenarbeit und der ständige Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen Studierenden, Lehrkräften und Forschenden aus verschiedenen Orten der Welt.
Als einer der besten Think-Tanks der Welt produziert die FGV anwendbares Wissen in Politik, Wirtschaft, Kommunikation und Kultur und trägt somit zu einer nationalen Entwicklung bei, die sich an globalen Tendenzen orientiert.
An der FGV-ECMI ist es nicht anders. Die Hochschule fördert den internationalen Austausch von Wissen und den erfolgreichsten Lehr- und Forschungspraktiken. Auf diese Weise eröffnet sie ihren Lehrkräften und Studierenden neue akademische Perspektiven, fördert Kreativität, Vielfalt und Innovation und sorgt für eine ständige Verbesserung von Lehre und Forschung an der Hochschule.

Universitäten
Fakultät der Sozialwissenschaften und Gesellschaft der Neuen Universität Lissabon
Die Neue FCSH ist Teil der Neuen Universität Lissabon und ist in den wichtigsten internationalen Hochschulrankings. Sie bietet 14 Abschlüsse in den verschiedensten Bereichen der Sozial-, Kunst- und Geisteswissenschaften an.
Universität Maryland
Die Universität Maryland zählt zu den bedeutendsten Forschungsinstitutionen der Welt. Die UMD betreibt innovative Forschung zu einigen der größten Herausforderungen, mit denen unsere globale Gemeinschaft konfrontiert ist, darunter Cybersicherheit und Terrorismus, Biotechnologie, Gleichberechtigung im Gesundheitswesen, Ernährungssicherheit und Klimawandel. https://www.umd.edu/
Organisationen
Die Delegation der Europäischen Union in Brasilien ist eine der 146 diplomatischen Vertretungen der Europäischen Union weltweit. Sie vertritt die Europäische Union in Brasilien, wo sie eng mit den akkreditierten diplomatischen Vertretungen der 25 EU-Mitgliedstaaten zusammenarbeitet.
Die Delegation in Brasilien fördert die Werte und Richtlinien der Europäischen Union, vertritt die EU und ihre Bürger*innen und sorgt für Netzwerke und Partnerschaften. Durch den Dialog mit Akteur*innen in Verbindung mit Politik, Medien, Hochschulen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft sensibilisiert sie die brasilianische Öffentlichkeit für EU-bezogene Themen und Interessen und hebt die Bedeutung der Beziehungen zwischen der EU und Brasilien hervor. Die Zusammenarbeit wird durch Projekte und Finanzierung entwickelt.
Delegation der Europäischen Union in Brasilien
https://www.eeas.europa.eu/delegations/brazil_pti?s=191
Die offizielle Vertretung der deutschen Regierung in Brasilien ist Partnerin der FGV-ECMI durch das Projekt Digitale Demokratie - Digitalisierung und Öffentlichkeit in Brasilien, das 2020 durch das DAPP-Lab gestartet wurde. Das Projekt zielt darauf ab, Strategien zur Bewältigung und zum Verständnis der neuen und bevorstehenden Herausforderungen der brasilianischen Demokratie zu entwickeln.
https://brasil.diplo.de/br-pt
Das National Endowment for Democracy (NED) ist eine gemeinnützige private Stiftung, die sich dem Wachstum und der Stärkung demokratischer Institutionen auf der ganzen Welt widmet. Mit dem Ziel, demokratische Institutionen zu stärken, ist die Organisation ist Partnerin der FGV-ECMI im Projekt Forum der Demokratie, eine Initiative des DAPP-Lab zur Beobachtung und Analyse öffentlicher Debatten im Internet und zur Bekämpfung von Desinformationsstrategien, die die Transparenz von politischen Wahlprozessen gefährden.
NED
https://www.ned.org/
O Democracy Reporting International (DRI) foi fundado em Berlim, em 2006, como uma organização não governamental e independente para analisar a evolução democrática e aconselhar sobre quadros constitucionais e eleitorais de forma rápida e flexível. O DRI é parceiro da FGV ECMI no Projeto Mídia e Democracia, que tem o objetivo de colaborar com o fortalecimento da democracia brasileira, da integridade de espaços digitais e da informação de qualidade.
Democracy Reporting International
https://democracy-reporting.org/en/office/global
Animal Político ist ein digitales Medium, das Journalistinnen und Journalisten, Designerinnen und Designer, Programmiererinnen und Programmierer sowie Videoeditorinnen und -editoren zusammenbringt, um Inhalte mit Strenge, Präzision und Bedacht im Dienste der Bürgerinnen und Bürger zu erstellen. Es ist Teil des Teams internationaler Partnerschaften des Projekts Forum der digitalen Demokratie, das zum DAPP-Lab gehört und darauf abzielt, die öffentliche Debatte im Internet zu beobachten und zu analysieren, Desinformationsstrategien, die den reibungslosen Ablauf politischer Wahlprozesse bedrohen, zu bekämpfen und die demokratischen Institutionen zu stärken.
Animal Político
https://www.animalpolitico.com/
Bolivia Verifica ist ein gemeinnütziges, unpolitisches Kommunikationsmedium, das sich zum Ziel setzt, Desinformation zu bekämpfen, den öffentlichen Diskurs zu überprüfen und den Zugang zu Informationen durch offene Daten zu fördern. Es ist Teil des Teams internationaler Partnerschaften des Projekts Forum der digitalen Demokratie, das zum DAPP-Lab gehört und darauf abzielt, die öffentliche Debatte im Internet zu beobachten und zu analysieren, Desinformationsstrategien, die den reibungslosen Ablauf politischer Wahlprozesse bedrohen, zu bekämpfen und die demokratischen Institutionen zu stärken.
Bolívia Verifica
https://boliviaverifica.bo/
Chequeado ist die erste Faktencheck-Initiative in Lateinamerika, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die öffentliche Debatte auf der Grundlage von Fakten und Daten zu fördern. Sie schloss sich der FGV-ECMI über das Forum der Digitalen Demokratie des DAPP-Lab an, um die Online-Debatte in Argentinien zu analysieren und mehr Transparenz in die Nutzung sozialer Medien zu bringen. Unter anderem hat sie das Ziel, die wichtigsten Trends in der Online- Debatte aufzuzeigen, wie sie je nach Nutzergemeinschaft variieren und die Aktivitäten von automatisierten Accounts bzw. Bots bei der Verbreitung falsch dargestellter und falscher Inhalte vorkommen.
Chequeado
https://chequeado.com/
Confidencial ist ein multimediales Medienunternehmen, das seit 25 Jahren für die Glaubwürdigkeit seiner detaillierten Informationen bekannt ist. Es ist eine Referenz für den Journalismus in Nicaragua. Seine Aufgabe ist es, die nicaraguanische Gesellschaft zu stärken und die Rechte und Pflichten der Bürgerinnen und Bürger durch den freien Zugang zu unabhängigem und qualitativ hochwertigem Journalismus zu fördern. Es ist Teil des Teams internationaler Partnerschaften des Projekts Forum der Digitalen Demokratie, das zum DAPP-Lab gehört und darauf abzielt, die öffentliche Debatte im Internet zu beobachten und zu analysieren, Desinformationsstrategien, die den reibungslosen Ablauf politischer Wahlprozesse bedrohen, zu bekämpfen und die demokratischen Institutionen zu stärken.
Confidencial
https://www.confidencial.com.ni/
Espacio Público ist ein unabhängiger Think-Tank mit Sitz in Chile, der sich für die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an öffentlichen politischen Debatten einsetzt. Darüber hinaus hat er das Ziel, zu einer gerechteren, transparenteren und demokratischeren Gesellschaft mit einer wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung beizutragen, die allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt. Er ist Partner der FGV-ECMI im Forum der Digitalen Demokratie des DAPP-Lab, um die Online-Debatte zu analysieren und mehr Transparenz in die Nutzung sozialer Medien zu bringen.
Espacio Publico
https://espaciopublico.cl/
Linterna Verde ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die untersucht, wie die öffentliche Meinung in sozialen Medien und digitalen Räumen gebildet wird. Sie analysiert große Datenmengen von Online-Posts und -Interaktionen, um auf spezifische Risiken im digitalen Umfeld wie Manipulation und Desinformationen aufmerksam zu machen. Er ist Partner der FGV-ECMI im Forum der Digitalen Demokratie des DAPP-Lab, um die Online-Debatte zu analysieren und mehr Transparenz in die Nutzung sozialer Medien zu bringen.
Linterna Verde
https://linternaverde.co/
Ojo Público ist seit 2014 ein digitales Medium für investigativen Journalismus aus Lima, Peru. Es ist auf die Berichterstattung über organisierte Kriminalität, Korruption, Menschenrechtsverletzungen und Unternehmensdelikte spezialisiert. Es ist Teil des Teams internationaler Partnerschaften des Projekts Forum der digitalen Demokratie, das zum DAPP-Lab gehört und darauf abzielt, die öffentliche Debatte im Internet zu beobachten und zu analysieren, Desinformationsstrategien, die den reibungslosen Ablauf politischer Wahlprozesse bedrohen, zu bekämpfen und die demokratischen Institutionen zu stärken.