Nachrichten

22.02.2023

Einführungswoche der FGV-ECMI bietet Vorträge mit Fachleuten des Unternehmens FSB Comunicação, des Netzwerks Play 9 und der Agentur Bowler

Das Wochenprogramm wurde von auf den Markt angewandte Gruppendynamiken, Vorträgen der FGV und des Studiengangs Digitale Kommunikation ergänzt

Die Hochschule für Kommunikation, Medien und Information der Fundação Getulio Vargas (FGV-ECMI) empfing letzte Woche, vom 13. bis 16. Februar, die Bachelor-Studierenden der Digitalen Kommunikation zur Integrationswoche. In der ersten Unterrichtswoche gab es ein spezielles Programm für den Einstieg der Studienanfänger*innen in das Studium. 

Der Vortrag des Journalisten Flávio Castro, geschäftsführenden Partners der FSB Comunicação, eröffnete die Woche mit einem Überblick über die neuen Kommunikationsprofis. Er erzählte von seiner Erfahrung in dem Bereich und sprach über die Strategien des Unternehmens, um auf dem Markt zu wachsen und im Jahr 2019 zu einem der führenden Unternehmen der Branche in Lateinamerika zu werden.

Während vier Tage wurden den Studierenden die wichtigsten Richtlinien der Hochschule, den studentischen Einrichtungen und den Unterstützungszentren der FGV vorgestellt. Dazu konnten sie praktische Erfahrungen in den Labs der Hochschule sammeln, indem sie von Anfang an dazu angeregt wurden, über mögliche Anwendungen im Kommunikationsmarkt nachzudenken. Darüber hinaus konnten sie die Lehrkräfte, die sie während des Studiums begleiten werden, im Gespräch kennenlernen. 

Zum Abschluss der Woche empfingen wir den Journalisten Gustavo Serra, Partner bei Play 9, und Rizzo Miranda, Partnerin bei der Agentur Bowler, um mit den Studierenden zu sprechen. Sie sprachen darüber, wie sie ihre Karriere an die digitale Welt anpassten, was wichtig für den beruflichen Erfolg in diesem Bereich ist, welche Fähigkeiten auf dem aktuellen Arbeitsmarkt erforderlich sind und wie neue Tendenzen begleitet werden können. Außerdem erzählten sie Geschichten, die eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung ihrer Karriere spielten. Das gesamte Programm wurde mit dem Ziel durchgeführt, die Studienanfänger*innen dem Studiengang vertraut zu machen und Erfahrungen zu vermitteln, die sie in den kommenden Hochschuljahren inspirieren könnten.  

Die Äußerungen von Mitarbeiter*innen der Fundação Getulio Vargas, die in Artikeln und Interviews anderweitiger Kommunikationskanäle getätigt werden, entsprechen ausschließlich den Meinungen der Autor*innen und nicht notwendigerweise der institutionellen Haltung der FGV. FGV-Verordnung Nr. 19/2018.